Anreise nach Katalonien


Mit dem TGV nach Perpignan oder Figueres
Mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV (Train à Grande Vitesse) nach Perpignan oder Figueres. Zu beiden Bahnhöfen gibt es von Paris aus durchgehende TGV-Verbindungen, Fahrzeit etwas über fünf Stunden. Von dort weiter mit dem TER (Regionalzug) oder Bus in die Küstenorte. Die Zugverbindungen lassen sich am besten unter bahn.de oder sncf.de recherchieren. Bei der SNCF (französische Eisenbahngesellschaft) bekommt man oft Sonderangebote, die in Deutschland nicht oder nur schwer erhältlich sind. Die Tickets inkl. der im TGV obligatorischen Platzreservierung werden kostenlos nach Deutschland versendet. Bei mehr als drei Umstiegen bringt die Datenbank meist kein Ergebnis mehr, die Verbindung muss dann in mehreren Schritten gesucht werden.
Eine Reservierung bei der spanischen Eisenbahngesellschaft RENFE (renfe.com) ist leider sehr kompliziert, zumal auch keine deutschsprachige Website verfügbar ist.
Regionale Busverbindungen:
In Frankreich sensationell günstig: Le bus à 1 €. Die Linie 400 fährt von Perpignan bis Cerbère alle Küstenorte der Côte Vermeille an, tatsächlich für nur einen Euro, egal wie weit man fährt. Fahrpläne erhält man in jedem Office de Tourisme.
In Spanien werden die Küstenorte vom Busunternehmen Moventis/Sarfa angefahren. Fahrpläne unter compras.moventis.es. Preis z. B. von Figueres nach Roses 3,15 €.
Sehr gute Erfahrungen bei der Organisation der Anreise haben wir mit der Bahnagentur www.gleisnost.de gemacht. Guter Service und günstige Verbindungen.
Und: Jede Bahnfahrt erspart der Umwelt im Vergleich zur Fahrt mit dem Pkw durchschnittlich zwei Drittel des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes, nur die Anfahrt mit dem Fernreisebus ist noch ökologischer.
Mit dem Fernreisebus
Der CO2-Ausstoß eines Reisebusses ist im Vergleich zur Bahn etwas niedriger und die Anreise sehr preisgünstig (oft schon ab 100 € für Hin- und Rückfahrt). Die Busse fahren nach Perpignan oder Figueres. Fahrzeit z. B. ab Stuttgart über Freiburg 14, ab Köln über Brüssel und Paris 26 Stunden: www.eurolines.de.
Mit dem Pkw
In Südfrankreich die A7, die Autoroute du Soleil, über Lyon bis Höhe Orange. Hier auf die A9 (E15) wechseln. Gerade im Sommer ist diese Strecke sehr stark befahren und es muss mit langen Staus gerechnet werden. Baustellen- und Verkehrsprognosen: www.autoroutes.fr. An den Mautstellen (Péage) kann bar oder mit Kreditkarte bezahlt werden (von Deutschland aus mit ca. 70 € je Fahrt rechnen). Tanken ist in Frankreich an den Tankstellen der Supermarktketten am günstigsten, E.Leclerc unterbietet alle. In Spanien kann man meist noch preiswerter tanken. Einen Autoreisezug (wie früher nach Narbonne) gibt es leider nicht mehr.
Mit dem Flugzeug
Der Flughafen Perpignan wird derzeit von keinem Anbieter von Deutschland aus angeflogen, sodass sich zur Anreise die Flughäfen Girona oder Barcelona anbieten.
Nach Girona fliegt von Deutschland nur Ryanair, ab Düseldorf Weeze, Karlsruhe/Baden-Baden und Frankfurt-Hahn. Verbindungen nach Barcelona bieten neben Ryanair auch Lufthansa, Airberlin und viele andere Airlines an.
Von den Flughäfen aus gibt es sehr gute Verkehrsanbindungen in die Innenstädte.
Moventis/Sarfa (siehe oben) bietet darüber hinaus mehrmals täglich eine Direktverbindung mit dem Bus nach Roses oder Cadaqués an. Beim Fliegen entsteht etwa die 10- bis 20-fache Menge CO2 im Vergleich zur Anfahrt mit der Bahn. Daher: wenn schon fliegen, dann atmosfair. Mit einem freiwilligen Beitrag (z. B. Berlin Hin- und Rückflug ca. 21 €) werden die entstandenen Emissionen durch Investitionen in Klimaschutzprojekte kompensiert. Infos unter www.atmosfair.de und www.forumandersreisen.de.
Klimaneutralität
Sollte eine Anreise mit dem Flugzeug unvermeidbar sein übernimmt Ardèchereisen für Sie den vollen Atmosfairbeitrag zur CO2-Kompensation Ihres Fluges, damit Sie klimaneutral nach Katalonien reisen können. Bitte geben Sie uns daher bei einer Fluganreise Ihren Abflughafen an.
Reiseführer
Gesamt: 4.85 Sterne von 5. Es gab keine Negativbewertung.
Alle Teilnehmer*innen der Reisen wurden gebeten, ihr Erlebnis zu bewerten. 74% unserer Gäste haben an der Umfrage teilgenommen.
Die Befragung ist Teil der CSR-Zertifizierung. Einen ganz herzlichen Dank für die hohe Beteiligung!
Auszug aus den Kommentaren der Gäste.
sehr gut.

FORUM ANDERS REISEN
Ardèchereisen ist Mitglied im „forum anders reisen“. Die Mitglieder streben eine Tourismusform an, die langfristig ökologisch tragbar, wirtschaftlich machbar sowie ethisch und sozial gerecht ist (nachhaltiger Tourismus).
Ardèchereisen ist seit Oktober 2012 „CSR TOURISM certified“ und bereits mehrfach rezertifiziert worden (aktuell November 2023). CSR bedeutet Corporate Social Responsibility und beschreibt die Verantwortung der Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dazu müssen die Unternehmen – über die gesetzlichen Vorgaben hinaus – soziale und ökologische Anforderungen in ihrem Kerngeschäft erfüllen.